Das andere Monitoring auf der Bühne

Audiospezialist Sennheiser stellt eine neue Serie professioneller In-Ear Hörer vor, beginnend mit dem Einstiegsmodell IE 40 PRO, das ab Ende des Monats erhältlich sein wird. Die Audiowiedergabe des IE 40 PRO zeichnet sich durch Wärme, große Detailtreue und natürliche Klarheit aus und verbessert so für den Künstler auch in schwierigen Bühnensituationen die Konzentration und die Kontrolle über die Darbietung. Das sorgfältige Audiodesign wurde um ein durchdachtes Mechanikkonzept ergänzt, das sich unter anderem durch eine zum Patent angemeldete Kabelführung auszeichnet, mit der ein verfrühter Kabelbruch der Vergangenheit angehören dürfte. Anfang 2019 wird die In-Ear-Serie durch den IE 400 PRO und das Top-Modell IE 500 PRO komplettiert.

Ein perfekter Begleiter für drahtlose Monitorsysteme: Der IE 40 PRO ist Sennheisers Einstiegsmodell in eine neue Serie von professionellen In-Ear-Hörern

Bassist Paul Di Leo: „Der IE 40 PRO klingt klar und druckvoll sowohl für Vocals als auch Instrumente.“ (Foto mit freundlicher Genehmigung von Paul Di Leo)

Der In-Ear-Hörer IE 40 PRO ist in schwarz und transparent erhältlich

Verfrühte Kabelbrüche gehören der Vergangenheit an: Die Steckverbindung des IE 40 PRO befindet sich geschützt im Ohrpassstück

Die Berliner Band Lexodus hat den IE 40 PRO getestet
„Der IE 40 PRO ist das erste und günstigste Modell unserer neuen In-Ear-Serie“, sagt Jannik Schentek, Produktmanager Professional Audio bei Sennheiser. “Alle Hörer der Serie arbeiten mit fantastisch klingenden dynamischen Wandlern. Schon bei den Feldtests hat der Sound der Prototypen des IE 40 PRO Engineers und Bands gleichermaßen überzeugt. Sie waren begeistert von der klaren und natürlichen Wiedergabe – dadurch fühlten sie sich besser mit den Bandmitgliedern verbunden und konnten ihre Musik besser monitoren und beurteilen.”

Unter den ersten Testern befand sich auch Paul Di Leo, Bassist von Nena, der den IE 40 PRO während seiner Tour mit Nena ausprobierte: „Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Sennheiser und nutze die Produkte auf Tour, weil sie wirklich zuverlässig sind. Und das ist für mich das Wichtigste bei Liveauftritten. Sich da keine Sorgen machen zu müssen, ist unbezahlbar! Ich habe gerade den Sennheiser-In-Ear-Hörer IE 40 PRO live auf der Bühne getestet. Genau die Sennheiser-Qualität, die ich gewohnt bin. Der IE 40 PRO klingt klar und druckvoll sowohl für Vocals als auch Instrumente – ich kann ihn für die Bühne und auch off-stage nur empfehlen!”

Natürlicher, detaillierter Klang reduziert die akustische Belastung

Das Herz des IE 40 PRO ist ein hochwertiger Sennheiser-Wandler, der einen natürlich warmen und kraftvollen Klang mit großer Klarheit verbindet. Die Verzerrung liegt bei nur 0,1% bei 1 kHz und 94 dB. Bassisten, Gitarristen und Schlagzeuger werden sich freuen, dass sie die Bässe und die unteren Mitten nicht nur hören, sondern auch fühlen können – leistungsstarke Neodym-Magnete sorgen mit einem SPL von bis zu 115 dB für den nötigen „Punch“. Der klare und natürliche Klang hat den zusätzlichen Vorteil, die akustische Belastung zu reduzieren, sodass der In-Ear-Monitor auf eine niedrigere Lautstärke eingestellt werden kann.

Zum Patent angemeldete Mechanik

Die hervorragende Audiowiedergabe wurde um ein ausgeklügeltes Mechanikkonzept ergänzt, das u.a. eine zum Patent angemeldete Kabelführung vorsieht, die das Risiko von Kabelbrüchen minimiert. Die eigentliche Steckverbindung ist dabei im Inneren des Ohrpasstücks untergebracht – die Verbindung ist somit vor Verschleiß durch starke Beanspruchung geschützt.

Der IE 40 PRO bietet zudem einen gewissen Schutz auf lauten Bühnen, denn er reduziert Umgebungsgeräusche um bis zu 26 dB. Ermöglicht wird das durch die beiliegenden Ohradapter aus Silikon und einem besonderen Paar Ohradapter aus Memory-Schaumstoff, der sich dem Gehörgang optimal anpasst. Da die Länge des menschlichen Gehörgangs variiert, hat der Ohrhörer zwei Rasten, an denen die Ohradapter befestigt werden können. Die so erzielte optimale Abdichtung hat zudem den Vorteil, eine kraftvolle Basswiedergabe zu ermöglichen.

Der IE 40 PRO ist ab Ende September in einer schwarzen und einer transparenten Version verfügbar. Der In-Ear wird mit einer weichen Aufbewahrungstasche, einem Reinigungswerkzeug, Silkonadaptern in drei Größen (S, M, L) und einem Paar Ohradaptern aus Memory-Schaumstoff in Größe M geliefert.

SENNHEISER UND GRUNDIG BUSINESS SYSTEMS VEREINEN TELEFONIE UND SPRACHVERARBEITUNG

Grundig Business Systems ist einer der weltweit führenden Hersteller für professionelle Diktierlösungen. Die digitalen Sprachverarbeitungslösungen des Unternehmens werden vor allem in den Branchen Gesundheitswesen, Recht und öffentliche Verwaltung genutzt. In diesen Segmenten verlaufen die Grenzen von Sprachverarbeitung und Telefonie zunehmend fließend, da sich auch die Arbeitsprozesse im professionellen Texterstellungsmarkt mehr und mehr ändern. Daher erfordern mobiles Arbeiten mit verschiedenen Geräten, Spracherkennung und effiziente Workflowlösungen für sogenannte UC-Umgebungen ein neuartiges Produktangebot.

Aus diesem Grund setzen Sennheiser und Grundig Business Systems auf eine vertriebliche Zusammenarbeit und bieten Kunden ab sofort zukunftsweisende UC-Lösungen: Als offizieller Fachhandelspartner im Segment Telecommunications vertreibt Grundig Business Systems Sennheisers professionelle Headsets der DW Office- und MB Pro-Serie an gewerbliche Endkunden und verbindet sie mit eigenen Produktlösungen. Kunden haben damit die Möglichkeit, neben der Spracheingabe zusätzlich auch Telefonie-Funktionen nutzen zu können.

So bietet Grundig Business Systems mit dem kabellosen Digta Wireless DW 10 ein hochwertiges DECT-Headset mit einseitigem Ohr- und Kopfbügel, das sich ideal für Spracherkennungsanwendungen eignet. Per Funk verbindet es sich über seine Basisstation mühelos mit dem PC oder einem DECT-Telefon. Für seine hervorragende Eignung für Spracherkennung wurde das Headset von Nuance, dem führenden Anbieter für Spracherkennung, mit der höchsten Bewertung von sechs Dragons ausgezeichnet. Mit dem Sennheiser Digta Wireless DW 10 PC steht den gemeinsamen Kunden von Sennheiser und Grundig Business Systems außerdem ein einohriges DECT-Headset zur Verfügung, das sich sowohl für Spracherkennung als auch für die Internet-Telefonie via PC eignet. Und auch Schreibkräfte, die Diktate in DigtaSoft anhören sowie transkribieren, können jederzeit über das Headset auch Telefonate annehmen. Für mobile Diktanten eignet sich das Sennheiser Digta Wireless MB Pro, welches sich über Bluetooth sowohl mit dem PC als auch dem Mobiltelefon verbinden lässt und ebenfalls mit sechs Dragons ausgezeichnet wurde. Damit gewährleistet es neben exzellenten Diktiereigenschaften größtmögliche Bewegungsfreiheit.
Alle Sennheiser Headsets wurden für die Anwendung mit der Diktiersoftware DigtaSoft und der Spracherkennungssoftware DigtaSoft Voice optimiert und durch eine direkte Schnittstelle in die Software von Grundig Business Systems eingebunden.

„Unsere hohe Kompetenz im Bereich der digitalen Sprachverarbeitung setzt voraus, dass auch das verwendete Aufzeichnungsmedium verlässlich und hochqualitativ ist. Die Produkte der DW Office- und MB Pro-Serie sind dank ihrer hervorragenden Mikrofoneigenschaften und herausragendem Nutzerkomfort die perfekte Wahl“, sagt Roland Hollstein, Geschäftsführer von Grundig Business Systems. „Mit Sennheiser als Technologiepartner an unserer Seite können wir diese Voraussetzungen erfüllen – zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden.“

„Mit Grundig Business Systems und Sennheiser vereinen zwei deutsche Traditionsunternehmen ihre Kompetenzen für eine zukunftsweisende UC-Lösung“, so Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications DE | CH bei Sennheiser. „Mit den Vertriebsbereichen Gesundheitswesen, Rechtssystem und öffentlicher Verwaltung erschließen wir zudem neue Zielgruppen und nutzen gemeinsame Märkte. In diesen Segmenten ergänzen sich unsere Produkte ideal und stellen professionellen Anwendern qualitativ hochwertige und zukunftssichere Arbeitsmittel zur Verfügung.“

Sennheiser HD 630VB bei iF DESIGN AWARDS 2016 ausgezeichnet

Mit seiner puristischen Ästhetik folgt der in Kooperation mit dem Berliner Designstudio nr21 DESIGN entwickelte Kopfhörer HD 630VB Sennheisers klarer Designsprache. Als eine der jüngsten Ergänzungen des High-End-Kopfhörer-Portfolios bringt das Modell die langjährige Erfahrung des Audiospezialisten im audiophilen Bereich erstmals in eine geschlossene, ohrumschließende Form. Durch die passive Dämpfung des HD 630VB werden Außengeräusche abgeschirmt, sodass der Nutzer seine Musik ganz entspannt genießen kann. Das robuste und komfortable Design des Kopfhörers ermöglicht dabei auch unterwegs audiophilen Musikgenuss.

Durch den eigens von Sennheiser entwickelten und gefertigten Hochleistungs-Wandler liefert der HD 630VB kraftvollen Druck für ein intensives Basserlebnis. Über einen in das Aluminiumgehäuse integrierten Drehregler kann der Nutzer die Bass-Intensität an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der variable Kopfbügel und die angenehm weichen Ohrpolster garantieren bestmöglichen Sitz auch bei langer Nutzung.

„Die puristische Gestaltung des HD 630VB steht ganz im Einklang mit Sennheisers minimalistisch-moderner Designsprache. Der Kopfhörer vereint klare Formen mit höchstem Komfort. Es ist diese perfekte Symbiose aus Form und Funktion, die den Nutzer bereits in seinen Bann zieht, noch bevor er die ersten Töne der Musik hört“, sagt Oliver Berger, Head of Global Design Management bei Sennheiser.
„Trotz seiner geschlossenen Bauweise liefert der HD 630VB audiophilen Klang – ein wirklich einzigartiger Kopfhörer. Wir freuen uns deshalb sehr, das iF Label für ein Produkt zu erhalten, bei dem es unser Bestreben war, es in jeder Hinsicht zu etwas Besonderem zu machen.“

Für den HD 630VB verwendet Sennheiser widerstandsfähige, hochwertige Materialien wie robustes und leichtgewichtiges Aluminium, das an den Ohrmuscheln und der Kopfbügelkonstruktion zum Einsatz kommt und den Kopfhörer zum perfekten Begleiter für unterwegs macht. Das faltbare Design sowie die im Lieferumfang enthaltene Transporttasche runden das nutzerfreundliche Produkt-Design des HD 630VB ab.

REISEKOPFHÖRER – NOISE CANCELLING

Gute Reisekopfhörer verwöhnen Sie überall mit wunderbarem Klang: in Flugzeugen, Bahnen, Bussen, Wartehallen… Da es an diesen Orten jedoch meist recht geräuschvoll zugeht, sollten Reisekopfhörer Störungen von außen wirkungsvoll dämpfen. Passiv, oder besser noch aktiv; wie etwa mit der von Sennheiser entwickelten NoiseGard®-Technologie. Spontane Kommunikation mit der Außenwelt ermöglicht dabei die TalkThrough-Funktion. Besonders entspannt ist das Reisen mit Bluetooth- Kopfhörern, bei denen man nicht auf das Kabel achten muss.